Aus Windows 7 einen Access Point machen: Unterschied zwischen den Versionen
Flo84 (Diskussion | Beiträge) |
Franky (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Unter Windows 7 / Server 2008 R2 ist es möglich, aus einem PC / Notebook / Server einen Access Point zu machen, vorausgesetzt, der Computer verfügt über einen WLAN-Adapter | + | Unter Windows 7 / Server 2008 R2 ist es möglich, aus einem PC / Notebook / Server einen Access Point zu machen, vorausgesetzt, der Computer verfügt über einen Master Mode fähigen WLAN-Adapter. |
+ | |||
+ | Nun kann man sich mit dem '''netsh'''-Befehl über die Kommandozeile rumärgern - das wird [https://blogs.technet.com/b/sieben/archive/2009/09/24/virtual-wifi-macht-windows-7-zum-access-point.aspx?Redirected=true ausführlich im Technet beschrieben]. Aber es gibt auch Tools für diejenigen, die sich damit nicht beschäftigen wollen :-) Nachfolgend ein paar Vorschläge: | ||
* [http://www.virtualwifirouter.com/ Virtual Wifi Router:] mein Favorit, da dieses Tool eine einfache, ausführbare EXE-Datei ist und im Test gut funktioniert hat. Einziges Manko: in der "Device List" werden nicht die verbundenen Endgeräte angezeigt. | * [http://www.virtualwifirouter.com/ Virtual Wifi Router:] mein Favorit, da dieses Tool eine einfache, ausführbare EXE-Datei ist und im Test gut funktioniert hat. Einziges Manko: in der "Device List" werden nicht die verbundenen Endgeräte angezeigt. | ||
* [https://virtualrouter.codeplex.com/ Virtual Wifi Router for Windows 7 / 2008 R2:] eigentlich stehe ich auf OpenSource und eigentlich würde mir dieses Tool eher zusagen als der Virtual Wifi Router - wirkt etwas "professioneller". Leider hat dieses Progrämmchen aber kläglich versagt, ich wurde immer darauf hingewiesen, dass der Dienst nicht läuft. Tja, auch der neueste Treiber half nicht, daher: bei mir durchgefallen. | * [https://virtualrouter.codeplex.com/ Virtual Wifi Router for Windows 7 / 2008 R2:] eigentlich stehe ich auf OpenSource und eigentlich würde mir dieses Tool eher zusagen als der Virtual Wifi Router - wirkt etwas "professioneller". Leider hat dieses Progrämmchen aber kläglich versagt, ich wurde immer darauf hingewiesen, dass der Dienst nicht läuft. Tja, auch der neueste Treiber half nicht, daher: bei mir durchgefallen. | ||
* [http://www.connectify.me/ Connectify:] Freeware - ok. Aber ich mag' keine Lite-Versionen, wo nur ein Teil der Funktionen zur Verfügung stehen. Ich hab' die Lite-Version nicht getestet, war eher uninteressant für mich, da ich nichteinmal die SSID umstellen kann. Wer's probieren möchte - gerne. | * [http://www.connectify.me/ Connectify:] Freeware - ok. Aber ich mag' keine Lite-Versionen, wo nur ein Teil der Funktionen zur Verfügung stehen. Ich hab' die Lite-Version nicht getestet, war eher uninteressant für mich, da ich nichteinmal die SSID umstellen kann. Wer's probieren möchte - gerne. | ||
+ | |||
+ | == Über netsh == | ||
+ | |||
+ | Wer es dennoch über Boardmitteln von Windows durchführen möchte hier die nötigen Batch Dateien nachfolgend zusammengefasst. Voraussetzung ist ein Master Mode fähiger WLAN-Adapter und der richtige Treiber für den Adapter. | ||
+ | |||
+ | === Wifi starten === | ||
+ | |||
+ | <source lang="dos"> | ||
+ | @echo off | ||
+ | netsh wlan set hostednetwork mode=allow ssid="MyWifi" key="12345678" keyUsage=persistent | ||
+ | netsh wlan start hostednetwork | ||
+ | </source> | ||
+ | |||
+ | In diesem Beispiel wird die SSID ''MyWifi'' mit dem WLAN-Schlüssel ''12345678'' gesetzt. Hier kann natürlich was eigenes vergeben werden. Falls das Starten nicht funktioniert folge dem genauen Tutorial [https://blogs.technet.com/b/sieben/archive/2009/09/24/virtual-wifi-macht-windows-7-zum-access-point.aspx?Redirected=true Virtual WiFi macht Windows 7 zum Access Point]. | ||
+ | |||
+ | === Wifi stoppen === | ||
+ | |||
+ | <source lang="dos"> | ||
+ | @echo off | ||
+ | netsh wlan stop hostednetwork | ||
+ | netsh wlan set hostednetwork mode=disallow | ||
+ | </source> | ||
+ | |||
+ | === Wifi Status anzeigen === | ||
+ | |||
+ | <source lang="dos"> | ||
+ | @echo off | ||
+ | chcp 28591 > NUL | ||
+ | netsh wlan show hostednetwork > %temp%\MyWifi.txt | ||
+ | netsh wlan show hostednetwork security >> %temp%\MyWifi.txt | ||
+ | netsh wlan show settings >> %temp%\MyWifi.txt | ||
+ | notepad "%temp%\MyWifi.txt" | ||
+ | del %temp%\MyWifi.txt | ||
+ | </source> | ||
[[Kategorie:WLAN]] | [[Kategorie:WLAN]] |
Version vom 5. Juni 2014, 08:54 Uhr
Unter Windows 7 / Server 2008 R2 ist es möglich, aus einem PC / Notebook / Server einen Access Point zu machen, vorausgesetzt, der Computer verfügt über einen Master Mode fähigen WLAN-Adapter.
Nun kann man sich mit dem netsh-Befehl über die Kommandozeile rumärgern - das wird ausführlich im Technet beschrieben. Aber es gibt auch Tools für diejenigen, die sich damit nicht beschäftigen wollen :-) Nachfolgend ein paar Vorschläge:
- Virtual Wifi Router: mein Favorit, da dieses Tool eine einfache, ausführbare EXE-Datei ist und im Test gut funktioniert hat. Einziges Manko: in der "Device List" werden nicht die verbundenen Endgeräte angezeigt.
- Virtual Wifi Router for Windows 7 / 2008 R2: eigentlich stehe ich auf OpenSource und eigentlich würde mir dieses Tool eher zusagen als der Virtual Wifi Router - wirkt etwas "professioneller". Leider hat dieses Progrämmchen aber kläglich versagt, ich wurde immer darauf hingewiesen, dass der Dienst nicht läuft. Tja, auch der neueste Treiber half nicht, daher: bei mir durchgefallen.
- Connectify: Freeware - ok. Aber ich mag' keine Lite-Versionen, wo nur ein Teil der Funktionen zur Verfügung stehen. Ich hab' die Lite-Version nicht getestet, war eher uninteressant für mich, da ich nichteinmal die SSID umstellen kann. Wer's probieren möchte - gerne.
Inhaltsverzeichnis
Über netsh
Wer es dennoch über Boardmitteln von Windows durchführen möchte hier die nötigen Batch Dateien nachfolgend zusammengefasst. Voraussetzung ist ein Master Mode fähiger WLAN-Adapter und der richtige Treiber für den Adapter.
Wifi starten
@echo off
netsh wlan set hostednetwork mode=allow ssid="MyWifi" key="12345678" keyUsage=persistent
netsh wlan start hostednetwork
In diesem Beispiel wird die SSID MyWifi mit dem WLAN-Schlüssel 12345678 gesetzt. Hier kann natürlich was eigenes vergeben werden. Falls das Starten nicht funktioniert folge dem genauen Tutorial Virtual WiFi macht Windows 7 zum Access Point.
Wifi stoppen
@echo off
netsh wlan stop hostednetwork
netsh wlan set hostednetwork mode=disallow
Wifi Status anzeigen
@echo off
chcp 28591 > NUL
netsh wlan show hostednetwork > %temp%\MyWifi.txt
netsh wlan show hostednetwork security >> %temp%\MyWifi.txt
netsh wlan show settings >> %temp%\MyWifi.txt
notepad "%temp%\MyWifi.txt"
del %temp%\MyWifi.txt